Die Exkursionen des Milan 2023

 

Herbstprogramm

Die Detailinformationen zu den Exkursionen könnt ihr dem Programm im Download entnehmen. 

Exkursionen_Milan_2023_2.pdf

Samstag 26. August 2023

Zugvögel am Bielersee - Delta

Ort: Hagneck Aaredelta

Samstag 16. September 2023

Feuchtgebiet und Limikolen

Ort: Cressier (NE)

Exkursion_Cressier NE_16.09.23.pdf

Sonntag 08. Oktober 2023

Häftli - Der Zauber der alten Aare

Ort: Häftli


Samstag 18. November 2023

Tour de Fribourg & Sarine

Ort: Fribourg

Exkursion_Fribourg_gs_18.11.2023.pdf

Frühlingsprogramm

Samstag 25. März 2023

Grande Cariçaie

Biodiversitätshotspot, langgezogenes Flachmoor mit Schilfgürtel am Neuenburgersee.

Mit rund 30 km2ist die Grande Cariçaieam Südufer des Neuenburgersees das grösste Flachmoor der Schweiz. Das Gebiet umfasst acht Naturschutzgebiete und Wasser-und Zugvogelreservate von internationaler Bedeutung. Es beherbergt einen Viertel der gesamten Flora und Fauna der Schweizundist auch ornithologisch hochinteressant: rund 300 Vogelarten wurden bereits nachgewiesen und jährlich überwintern zehntausende Wintergäste auf dem See und an seinen Ufern.

Ort: Yverdon-les-bains bis Cheyres
Zeit: 06:40 Uhr bis 13:42 Uhr

Treffpunkt: 06:40 Uhr Bahnhof Biel

Anreise: Biel ab 06:45 nach Yverdon-les-bains, 07:21 Ankunft
Start Exkursion: 07:30 ab Bahnhof Yverdon-les-bains

Teil 1: Besuch des Wasser-und Zugvogelreservats LesVernes

Zu Fuss ab Bahnhof Yverdon-les-Bains, 2 km flach, Dauer ca. 2h30

Transfer: 10.18 Uhr S-Bahn Richtung Cheyres, Ankunft: 10.29 Uhr

Teil 2: Besuchdes Wasser-und Zugvogelreservats Baied’Yvonand

Zu Fuss ab Bahnhof Cheyres, 2 km flach z.T. über Holzstege, Dauer ca. 2h

Ende: 12.29 Uhr mit S-Bahn ab Cheyres zurück Richtung Biel/Bienne, Ankunft 13:42 Uhr

 

Mitnehmen: Warme Kleidung und Schuhe (besonders bei Bise!), Feldstecher, Spektiv wenn vorhanden, Znüni.

Hinweis: es gibt die Möglichkeit, nur den ersten Teil der Exkursion mitzumachen

Leitung: Glen Sutter und Beatrice Schranz

Bitte anmelden bis 20.03.2023: glen.sutter@bluewin.ch


ACHTUNG

Die Spechtexkursion im Gurnigel, Naturpark Gantrisch wird aufgrund von Schneeverhältnissen auf den 20.05.2023 verschoben. Anmeldung weiterhin an: dittligmuehle@gmx.ch (Carmen). Anmeldung bis: 15.5.2023

Der Ablauf bleibt wie unten beschrieben... 


Samstag 15. April 2023

Spechte und Spechtspuren im Bergwald

Ort: Gurnigel, Naturpark Gantrisch
Zeit: 07:20 Uhr bis 15:35 Uhr

Treffpunkt: 07:20 Uhr vor Bahnhof Biel beim Coop Pronto unten bei Gleis 9/10. 

Anreise: Biel ab 07:24 nach Bern via Thurnen an 08:33, Bus 323 Richtung Schwarzenburg, 09:09 Ankunft Gurnigel, Stierenhütte. 

Rückreise: Untere Gantrischhütte ab 13:13, Bern an 14:54, Biel an 15:35. 
Verpflegung aus dem Rucksack, evt. Möglichkeit etwas Trinken zu gehen in der Gantrischhütte.

Leitung: Carmen Besançon und Glen Sutter.
Bitte anmelden bis 11.04.2023: dittligmuehle@gmx.ch (Carmen)


Samstag 13. Mai 2023

Feuchtgebiet Auried (FR)

Eisvogel, Kiebitz, Nachtigall und mehr! Ehemaliges Kiesabbaugebiet mit vielen Kleingewässern, Kiesinseln, Sandbänken und extensivem Grünland. Amphibienlaichgebiet und Lebensraum für Brut- und Zugvögel. Spaziergang von Bahnhof Laupen entlang der Sense und Saane bis zum Auried.

Ort: Auried (FR) Pro Natura Naturschutzgebiet
Zeit: 06:50 Uhr bis 12:35 Uhr

Treffpunkt: 06:50 Uhr, Bahnhof Biel beim Coop Pronto unten bei Gleis 9/10

Abfahrt: 06:54 Uhr nach Bern, Ankunft 08:20 Uhr Laupen.
Rückfahrt: 12:09 Uhr ab Laupen, Ankunft 12:35 Uhr Biel. 

Leitung: Käh (Katharina Etter) und Soraya Krieg
Bitte anmelden bis 06.05.2023: katharina.etter@gmail.com


18. bis 28. Mai 2023

Festival der Natur 

Viele Exkursionen in der Region Biel
www.festivaldernatur.ch


Durchgeführte öffentliche Exkursionen

2022

  • Spaziergang Aarberg Niederriedsteg
  • Alpensegler Kolonie Biel.
  • Rohrdommel und Seetaucher in Yverdon.
  • Maison Robert und Jorat Orvin.
  • Zaunammer in den Reben.
  • Uferschwalbe Müntschemier.

2021

  • Urwald in Twann.
  • Waldschnepfen in Près d'Orvin.
  • Alte Buchenwälder am Bettlachstock.

2020

  • Gefiederte Wintergäste im Ipsacher Erlenwäldli.
  • Mauerläufer und Wasseramsel.
  • Morgenkonzerte.
  • 24. Europäische Fledermausnacht

2019

  • Gefiederte Wintergäste im Ipsacher Erlenwäldli.
  • Frühlingserwachen Felseneck.
  • Uferschwalbe Walperswil Kiesgrube.
  • Prachttaucher und Co in Yverdon.

2018

  • Gefiederte Wintergäste im Ipsacher Erlenwäldli.
  • Waldschnepfe in Les Près-d'Orvin.
  • Moorbläulinge in Täuffelen.
  • Vogelzug Gurnigel.

2017

  • Waldgesellschaften am Jurasüdfuss.
  • Mauerläufer und Wasseramsel in Taubenlochschlucht.
  • Tagfalter in Les Près d'Orvin.
2016
  • Bachstelen Schlafplatz am Bahnhof Biel.
  • Spechte im Felgeneck.
  • Eidechsen und Schlangen am Jurasüdfuss.
  • Waldschnepfe in Les Près d'Orvin.
  • Mornellregenpfeifer auf dem Chasseral.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam porttitor augue a turpis porttitor maximus. Nulla luctus elementum felis, sit amet condimentum lectus rutrum eget.