Die Vortragsreihe 2022:
Die Zaunammer
Mittwoch, 30. März 2022, um 19:30 Uhr
Vortrag von Nicolas Stettler (Naturfotograf)
Farel Saal, Oberer Quai 12, Biel. Türöffnung 19:00.
Für seine Maturaarbeit hat Nicolas Stettler die Zaunammer in den Rebbergen kartiert und auf Basis dessen eine Lebensraumanalyse durchgeführt. Seine Erkenntnisse und seine Erfahrungen vom biologischen Arbeiten präsentiert der ehemalige Schüler des Gymnasium Biel-Seelands in diesem Vortrag. Begleitet wird der Vortrag von zahlreichen Bildern, welche der Naturfotograf während der Arbeit machen konnte.
Die Herbstvorträge werden Ende Sommer bekannt gegeben.
Durchgeführte Vorträge:
2021
- Vögel im Dreiseenland
2020
- Das heimliche Leben der Wildkatzen.
- Die faszinierende Welt der Wildbienen.
2019
- Die fantastische Welt der Spechte.
- Dem Rotmilan auf der Spur.
- Der Schweizer Brutvogelatlas 2013-2016.
- Die Rückkehr des Wolfes.
2018
- Die Alpensegler.
- Die Fledermäuse.
- VogelLab.
- Vom Flussufer in die Kiesgrube.
- Natürliche Vielfalt am Jurahang am Bielersee.
- Schlafmäuse, Siebenschläfer und Co.
2017
- Vogelstimmen und Musik.
- Die Glühwürmchen.
- Felslandschaften: Tiere, Pflanzen und Wanderfalke. Der Jura.
2016
- Die Wasseramsel.
- Die Mehlschwalbe.
- Der Luchs.
- Die Raben.